Yoga ist der Zustand, in dem die Bewegungen des Citta (des meinenden Selbst) in eine dynamische Stille übergehen.
Auch:„Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedankenwellen im Geiste.“
Yoga ist ein Weg, der in die Tiefe der eigenen Erfahrungen mündet.
Yoga ist der Zustand, in dem die Bewegungen des Citta (des meinenden Selbst) in eine dynamische Stille übergehen.
Auch:„Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedankenwellen im Geiste.“
Yoga ist ein Weg, der in die Tiefe der eigenen Erfahrungen mündet.
Yoga nach Shri T. Krishnamacharya und T.K.V.Desikachar
Ein besonderes Kennzeichen dieser Tradition ist die große Aufmerksamkeit, die auf die Entwicklung des Atems und die bewusste Atemführung während der Übungen gelegt wird. Über den Atem schaffen wir eine Brücke zwischen Körper, Geist und Seele. Durch die Konzentration auf den Atem – Pranayama – zentrieren wir unseren Geist.
Außerdem werden die Körperübungen – Asanas – größtenteils dynamisch, d.h. als Bewegungsfolgen gelehrt.
Bei der Auswahl und Anpassung der Übungen werden die individuellen Möglichkeiten und Ziele des Übenden zugrunde gelegt und dessen Grenzen sanft und achtsam erweitert. Das zentrale Anliegen dieser Tradition ist die Berücksichtigung der persönlichen Besonderheiten eines Menschen. So kann Yoga für jeden Menschen zu einem Weg werden, positive Veränderungen zu erfahren, die bisher unerreichbar waren.
Es stehen Dir Hilfsmittel wie Hocker, Blöcke oder Decken zur Verfügung.
Ablauf:
Neben einer Stillephase und einem Mantra zu Beginn folgen Asanas (Körperstellungen, teilweise im schrittweisen Aufbau) gepaart mit bewusster Atemführung und anschließenden Pranayamasequenzen (Atemübungen). Die Endentspannung (Savasana) oder eine Meditation runden die Stunde ab.
Das Thema eines Kurses kann verschiedenartig ausgerichtet sein: z.B. auf ein bestimmtes Asana; ein Lebensthema; ein Körperteil, wie z.B. Rücken oder Nackenprobleme; unseren Geist; die Atmung; Stress und Entspannung (Polaritäten).
Ich biete Präventionskurse an, die im Regelfall durch die Krankenkassen bis zu 80% erstattet werden. Im Anschluss des Yoga Kurses wird eine Teilnehmerbescheinigung ausgestellt, die bei der Krankenkasse eingereicht werden kann. Dem liegt eine 80%ige Teilnahme zugrunde.
Montags (10x / 150,- €) 18.00 – 19.30 Uhr
Dienstags (10x / 150,- €) 18.00 – 19.30 Uhr
Mittwochs (10x / 150,- €) 18.00 – 19.30 Uhr
20.00 – 21.30 Uhr
Freitags (10x / 150,- €) 09.30 – 11.00 Uhr
(alle Preise inkl. 19 % MwSt)
Wenn Du körperliche Einschränkungen hast (Knie -, Rücken -, Hüftprobleme etc.), kann „Yoga – Auf dem Stuhl“ genau das richtige für Dich sein. Yoga holt Dich da ab, wo Du stehst.
Montags (8x / 64,- €) 11.00 – 12.15 Uhr
Einstieg jederzeit möglich!
Saha na vavatu
saha nau bhunaktu
saha viryam karavavahai
tejasvi na vadhitamastu ma vidvisavahai
om santis santis santih
Schütze uns beide.
Nähre uns mit allem, was wir brauchen.
Gib uns beiden Kraft.
Tauche uns in die Erkenntnis und lasse keine feindlichen Gedanken
unsere Eintracht stören.
Om Frieden Frieden Frieden